BITCOIN VON NATUR AUS BULLISH

Der Bitcoin hat sich bewährt und zieht mit seinen regelmässigen Kursanstiegen Anlegende aus der ganzen Welt an. Im digitalen Zeitalter gilt er als ultimative Wertanlage und ist nach wie vor der Platzhirsch unter den Kryptowährungen.

Bitcoin-Bullruns
Der rasante Aufstieg von Bitcoin

Bitcoin-Bullruns sind Phasen schneller und langanhaltender Aufwärtstrends, die Wochen oder sogar Monate dauern können. Sie werden typischerweise durch eine Kombination aus strukturellen Ereignissen, makroökonomischen Faktoren sowie psychologischen Marktdynamiken angetrieben.

Bitcoin in Institutionen und Regierungen

Die Nutzung von Bitcoin durch Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen ist entscheidend für die Anerkennung von Kryptowährungen.

Der FOMO-Effekt

Bei Bitcoin-Bullruns treibt die sogenannte «Fear of missing out» (FOMO) Anlegende dazu, Bitcoin zu kaufen – aus Angst, den Aufschwung zu verpassen. Dies verstärkt die Nachfrage und führt zu einem weiteren Anstieg des Kurswerts.

Günstiges wirtschaftliches Umfeld

Sinkende Zinsen, steigende Inflation und wirtschaftliche Ungewissheit: Der Bitcoin ist in diesem Umfeld für Anlegende oft eine beliebte Wertanlage.

Earth in glass texture
Halving-Zyklen

Etwa alle vier Jahre finden Bitcoin-Halvings statt, bei denen die Belohnungen für Miner und die Ausgabe neuer Bitcoins halbiert werden. Dieses Verfahren hält die Inflation in Schach und trägt dazu bei, den Kurs nach oben zu treiben.

Bullruns nach einem Halving
DYNAMIK DANK VERKNAPPUNG

Jedes Halving sorgt für eine Verknappung, die historisch gesehen starke Bullruns und spektakuläre Kursanstiege ausgelöst hat. Die vergangenen Zyklen zeigen, wie dieses Ereignis den Markt immer wieder neu prägt. Schauen Sie sich die Auswirkungen der vorherigen Halvings auf den Markt an.

Erstes Halving (2012)

Die Belohnungen für das Mining halbierten sich von 50 BTC auf 25 BTC pro Block, woraufhin der Bitcoin-Kurs innerhalb eines Jahrs von USD 12 auf USD 1‘217 in die Höhe schnellte.

Bull Run 2012
Zweites Halving (2016)

Die Belohnungen wurden von 25 BTC auf 12.5 BTC pro Block verringert, woraufhin der Bitcoin-Kurs bis zum 17. Dezember 2017 von USD 647 auf USD 20‘000 kometenhaft in die Höhe schoss.

Bull Run 2016
Drittes Halving (2020)

Das Halving verringerte die Belohnungen weiter von 12.5 BTC auf 6.25 BTC, woraufhin der Bitcoin-Kurs in weniger als einem Jahr von USD 8‘788 auf über USD 64‘000 anstieg.

Bull Run 2020
Viertes Halving (2024)

Im Rahmen des letzten Halvings wurden die Belohnungen von 6.25 BTC auf 3.125 BTC pro Block verringert, was eine weitere Rally auslöste. Der Bitcoin-Kurs legte von USD 64’994.44 im Oktober 2024 auf USD 111’891.30 bis zum 22. Mai 2025 zu.

Bull run 24-25
Fünftes Halving (2028?)

Das nächste Halving wird im Q2 2028 erwartet und wird die Belohnungen für das Mining von 3.125 BTC auf 1.5625 BTC pro Block verringern. Angesichts der historischen Trends dürfte dieses Ereignis einen weiteren erheblichen Kursanstieg zur Folge haben.

Bull Run 2028?
Bull Run 2012Bull Run 2016Bull Run 2020Bull run 24-25Bull Run 2028?

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Kurs-Performance-Chart:
BTC/USD

Schauen Sie sich die Entwicklung des Bitcoin-Kurses im Vergleich zum USD seit seinen Anfängen im Jahr 2009 an.

BTCUSD Chart by TradingView
Handeln Sie jetzt Bitcoin
CTA
coin bitcoin
BTC
Bitcoin
--.--
USD
-- %
coin ethereum
ETH
Ethereum
--.--
USD
-- %