Alles Gute zum 30. Geburtstag der Sony Playstation

By Peter Rosenstreich
Published on 10.12.2024

Am 3. Dezember 1994 brachte Sony seine PlayStation-Konsole auf den japanischen Markt. Als Europa und die USA im darauffolgenden September ihre Konsolen erhielten, entwickelte sich das System schnell zu einem starken Konkurrenten für Branchenriesen wie Nintendo und Sega und dominierte schließlich die Spielelandschaft. Für einen Newcomer ist das in der Tat beeindruckend! Heute feiern wir sein 30-jähriges Jubiläum.

Aus diesem Anlass hat der offizielle PlayStation X-Account ein zweiminütiges Video veröffentlicht, in dem einige der berühmtesten Maskottchen der Marke vorgestellt werden, die das Publikum in den letzten drei Jahrzehnten begeistert haben.

Im Laufe der Zeit hat Sony immer wieder neue Konsolengenerationen mit einem einfachen Nummerierungssystem entwickelt und veröffentlicht (schreibst du mit, Xbox?). Es ist schon bemerkenswert, dass es mittlerweile fünf Generationen der Marke PlayStation gibt. Alles begann an jenem kalten Dezembertag Mitte der 1990er Jahre, als die Konsolenkriege noch heftig waren.

Bevor die erste PlayStation auf den Markt kam, wurde der Konsolenmarkt von zwei großen Unternehmen beherrscht: Nintendo und Sega. Beide Unternehmen konkurrierten bereits seit Jahren miteinander, doch mit dem Einstieg von Sony entstand ein beeindruckender Konkurrent.

Tatsächlich wurde die PS1 zu einem solchen Erfolg, dass sie Sega praktisch ins Abseits drängte, was teilweise auf die schwache Leistung des Saturn-Systems zurückzuführen war. Auch Segas Dreamcast, das 1998 auf den Markt kam, hatte es schwer, mit Nintendo und der inzwischen etablierten PlayStation zu konkurrieren. Schließlich zog sich Sega endgültig aus der Konsolenproduktion zurück.

Der Erfolg der PlayStation ist auf die Verwendung von CDs anstelle von Kassetten zurückzuführen, die damals das Standardmedium waren. Dies war insbesondere im Vergleich zum größten Konkurrenten der PlayStation, dem Nintendo 64, von Bedeutung.

Später, im Jahr 2000, brachte Sony die PlayStation 2 auf den Markt, die inzwischen zur meistverkauften Videospielkonsole der Geschichte geworden ist. Viele von uns erinnern sich gerne an das graue Originalsystem, mit dem ikonische Charaktere und Serien wie Lara Croft, Crash Bandicoot, Metal Gear Solid und Resident Evil eingeführt wurden. Die PS1 hatte in der Tat viele fantastische Spiele.

Die Verwendung größerer und modernerer Speichermedien, die umfangreiche Bibliothek mit fast 8.000 Titeln und die Partnerschaften mit Drittentwicklern verschafften der PlayStation einen Vorsprung vor der Konkurrenz. Im Gegensatz dazu brachte es das Nintendo 64 während seiner gesamten Lebensdauer auf vergleichsweise bescheidene 388 Veröffentlichungen und stützte sich dabei in erster Linie auf hauseigene oder von Drittanbietern entwickelte Spiele (obwohl es auch Rare gab).

Folgen Sie uns

Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueUEFA Women’s EURO 2025Genève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 76.32% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.