Morning News

SpaceX kauft Mobilfunkrechte von EchoStar für 17 Milliarden Dollar

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
Veröffentlicht am Tue, 09.09.2025 - 00:00

Thema des Tages

SpaceX erwirbt von EchoStar für bis zu 17 Milliarden Dollar die Nutzungsrechte für einen Teil von dessen Mobilfunkspektrum. SpaceX habe zugestimmt, 8,5 Milliarden Dollar in bar sowie bis zu 8,5 Milliarden Dollar in Aktien für zwei Blöcke wertvoller Mobilfunkfrequenzen zu zahlen, teilte EchoStar mit. Das Raketen- und Satelliten-Internet-Unternehmen erklärte sich ausserdem bereit, rund 2 Milliarden Dollar für die Zinszahlungen auf die EchoStar-Schulden bis November 2027 zu zahlen. Das von Elon Musk geführte Unternehmen SpaceX ist mit seinem Starlink-Geschäft bereits ein wachsender Anbieter von Breitbanddiensten für Privathaushalte und hat sich durch eine Partnerschaft mit T-Mobile in den USA in den Mobilfunksektor eingeklinkt. Die neuen Frequenzrechte würden jedoch die Fähigkeit von Starlink, Verbindungen zu Mobiltelefonen in abgelegenen Gebieten ausserhalb der Reichweite von Mobilfunktürmen herzustellen, erheblich verbessern. Die beiden Lizenzblöcke die Starlink erwirbt, umfassen auch die Rechte für bodengestützte drahtlose Dienste.

Schweizer Aktien

Mit Abgaben hat der schweizerische Aktienmarkt den ersten Handelstag der Woche beendet. Der SMI reduzierte sich um 0,5 Prozent auf 12.313 Punkte. Bei den 21 SMI-Werten standen sich 11 Kursverlierer und 10 -gewinner gegenüber. Umgesetzt wurden 16,25 (zuvor: 20,05) Millionen Aktien. Der SMI umfasst bis zur nächsten Indexüberprüfung im September 21 statt 20 Aktien, nachdem Holcim sein Nordamerikageschäft unter dem Namen Amrize abgespalten hat. Bei den Einzelwerten standen vor allem die Aktien der Index-Schwergewichte Roche (-1,4%), Novartis (-1,8%) und Nestle (-0,8%) unter Abgabedruck. Vor allem mit Blick auf die Pharmariesen sprachen Händler von einer Konsolidierung nach dem insgesamt erfreulichen Auftakt in den als schwierig geltenden Monat September. Zudem seien Futures-bedingte Verkäufe dazugekommen. Auch in Europa neigten die Pharmatitel zur Schwäche. Dagegen legten Holcim und Sika um jeweils 1,0 Prozent zu. Die Aktien der Swiss Re stiegen um 0,3 Prozent. Der globale Markt für Schaden- und Unfallversicherungen (S&U) wird laut dem Swiss Re Institute in den kommenden Jahrzehnten wachsen

Internationale Märkte

Europa
Mit Aufschlägen sind Europas Börsen am Montag aus dem Handel gegangen. Der DAX stieg um 0,9 Prozent auf 23.807 Punkte und erholte sich von den Freitagsverlusten. Der Euro-Stoxx-50 verbesserte sich um 0,8 Prozent auf 5.363 Punkte. Unter Druck standen die Aktien der Deutschen Telekom mit minus 3,8 Prozent. Auslöser war ein Kursrutsch von knapp 4 Prozent bei T-Mobile US in New York. Sie litt darunter, dass wichtige Sattelliten-Frequenzen von Echostar an SpaceX gehen. Konkurrenten wie T-Mobile, Verizon und AT&T fehlen sie damit für ihre künftige Expansion. "Rund zwei Drittel vom Gesamtumsatz kommen von T-Mobile, da sieht man die Sorgen aufziehen", sagte ein Händler zu den Telekom-Verlusten. Denn dank des hohen US-Beitrages werde auch die Dividendenpolitik des DAX-Wertes garantiert. Für Airbus ging es dagegen um 2,2 Prozent nach oben. Mit 61 Auslieferungen im August verbuchte der Flugzeug-Konzern einen saisonalen Monatsrekord, der zuvor nur einmal im Jahr 2016 erreicht worden war. Henkel kletterten um 1,8 Prozent. Die Aktien zählen zu den Underperformern im DAX, seit Jahresbeginn notiert der Wert rund 10 Prozent im Minus. Stützend wirkten nun positive Analystenstimmen, so von Exane BNP mit einer Hochstufung auf "Outperform" und von Santander.

USA
An der Wall Street setzte sich zu Wochenbeginn wieder etwas die Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank durch. Im Vorfeld der in dieser Woche anstehenden wichtigen Konjunkturdaten hielten sich die Gewinne in recht engen Grenzen. Der Dow-Jones-Index legte am Montag 0,3 Prozent auf 45.514 Punkte zu. Der S&P-500 erhöhte sich um 0,2 Prozent und der Nasdaq-Composite stieg um 0,4 Prozent. Den 1.526 (Freitag: 1.772) Kursgewinnern standen 1.252 (1.006) -verlierer gegenüber, während 67 62) Titel unverändert schlossen. T-Mobile US verloren 3,9 Prozent. Dagegen legten AppLovin (+11%) und Robinhood Markets deutlich zu. Emcor Group verloren unterdessen 0,7 Prozent. Die drei Aktien werden am 22. September in den S&P-500 Index aufgenommen. Sie ersetzen MarketAxess Holdings (-0,2%), Caesars Entertainment (+0,2%) und Enphase Energy (-2,1%). Meta gingen unverändert aus dem Handel, nachdem der Kurs am Mittag noch ein Plus von 1,2 Prozent zeigte. Der US-Konzern will in den kommenden drei Jahren in den geplanten Datencenter-Ausbau bis zu 600 Milliarden Dollar investieren. Broadcom kletterten um 3,3 Prozent an oben.

Asien
Die ostasiatischen Aktienmärkte und die Börse in Sydney zeigen sich im Handelsverlauf am Dienstag ohne einheitliche Richtung. Im südkoreanischen Seoul setzt der Kospi seine Gewinnserie fort, wobei er diesmal kräftig anzieht um gut 1 Prozent.

Obligationen
Für die Rendite zehnjähriger US-Anleihen ging es 4 Basispunkte auf 4,047 Prozent nach unten. Die Renditen fielen erneut angesichts der Erwartungen, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche die Zinssenkungen wieder aufnehmen und danach die Geldpolitik weiter lockern wird.

Analyse
Citi erhöht Marks & Spencer auf Buy – Ziel 4,40 GBP
GBC senkt MS Industrie auf 2,80 (2,90) EUR – Buy
Jefferies senkt Heineken-Ziel auf 95 (100) EUR – Buy

Erstellt von MBI Martin Brückner Infosource GmbH & Co. KG im Auftrag von Swissquote. Alle Informationen wurden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Für Verzögerungen und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.

Folgen Sie uns
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 76.32% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.