Webinar-Highlight mit Ronald-Peter Stöferle: „The Big Long“ – Gold, Silber, Minen & Commodities im Aufschwung


17.11.2025 - 18:00 +01:00

Image of Webinars

Programm

Exklusiv bei Swissquote – jetzt kostenlos anmelden!



Begleiten Sie Ronald-Peter Stöferle, Autor des weltweit vielbeachteten „In Gold We Trust“-Reports und erfolgreicher Fondsmanager, in einem hochaktuellen Webinar zur Zukunft von Gold, Silber, Minenaktien und Rohstoffen.

Basierend auf dem brandneuen Report „In Gold We Trust 2025 – The Big Long“ analysiert Stöferle die entscheidenden Trends an den Edelmetall- und Commodity-Märkten – und zeigt auf, warum wir am Anfang einer neuen goldenen Ära stehen könnten.



Das erwartet Sie:

1. Golds neue Stärke – mehr als nur eine Rallye

Warum der aktuelle Bullenmarkt strukturelle Tiefe hat und welche makroökonomischen Kräfte ihn langfristig treiben.

2. Das stille Goldrennen der Zentralbanken

Schwellenländer kaufen Rekordmengen – ein stiller Paradigmenwechsel im globalen Währungssystem.

3. Minenaktien vor dem Comeback

Lange übersehen, jetzt hochinteressant: Warum Minentitel vor einer Neubewertung stehen könnten.

4. Silber – der unterschätzte Gamechanger

Silber als doppelter Hebel: Investmentmetall und Schlüsselrohstoff für die Energiewende.

5. Commodities im „Big Long“

Rohstoffe erleben ein strukturelles Revival – von Kupfer bis Uran: Was das für Ihre Anlagestrategie bedeutet.

6. Quo vadis, Aurum?

Ein strategischer Blick auf Edelmetalle & Rohstoffe: Wie Sie sich jetzt richtig positionieren.





Ronald Stöferle ist Partner der Incrementum AG und zuständig für Research und Portfolio Management.

Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Finance in den USA und an der Wirtschaftsuniversität Wien und sammelte während des Studiums praktische Erfahrung am Trading-Desk einer Bank. Nach seinem Studienabschluss arbeitet er bei der Erste Group im Research, wo er 2007 erstmals den "In Gold we Trust" Report publizierte. Im Laufe der Jahre avancierte die Goldstudie zu einer Standardpublikation zum Thema Gold, Geld und Inflation.


Folgen Sie uns
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 74.54% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.