Kryptowährungen

Was ist Bitcoin und wie funktioniert es?

Tauchen Sie ein in Bitcoin, die bahnbrechende Kryptowährung, die das Finanzwesen mit sicheren, intermediärfreien digitalen Transaktionen revolutioniert. Entdecken Sie die Ursprünge, die revolutionäre Blockchain und warum sie Investoren weltweit begeistert.
Carlos
Carlos Martin Doncel
Digital Assets Product Strategy at Swissquote
Aug 21, 2025
7min
btc

Was ist Bitcoin?

Als erste weit verbreitete Kryptowährung führte Bitcoin eine grundlegend neue Art ein, über Geld, Transaktionen und finanzielle Kontrolle nachzudenken, die ausserhalb des traditionellen Rahmens von Banken und zentralen Behörden funktioniert.

Im Kern ist Bitcoin (BTC) eine Art digitale Währung, die für die Nutzung in einem Peer-to-Peer-Elektroniksystem konzipiert wurde. Das bedeutet, dass Transaktionen potenziell direkt zwischen Einzelpersonen stattfinden können, ohne dass ein Vermittler wie eine Bank erforderlich ist. Bitcoin existiert ausschliesslich in der digitalen Welt und kann von einem Benutzer zum anderen über den ganzen Globus gesendet werden.

Im Gegensatz zu traditionellem Geld, das von einer Zentralbank ausgegeben und kontrolliert wird, funktioniert Bitcoin auf einem dezentralisierten Hauptbuch. Diese Dezentralisierung ist ein wichtiges Merkmal: Keine einzelne Einheit oder Institution hat die Kontrolle über das gesamte Bitcoin-Netzwerk. Stattdessen wird das Netzwerk von einer verteilten Gruppe von Teilnehmenden gepflegt. Jede Einheit dieser digitalen Münze wird als BTC oder einfach Bitcoin bezeichnet. Der kleinste Bruchteil eines Bitcoins wird zu Ehren seines Schöpfers Satoshi genannt und repräsentiert 0.00000001 BTC.

Bitcoin wurde als eine Methode für Online-Zahlungen konzipiert, die nicht auf das Vertrauen in Dritte angewiesen ist. Es stellt eine bedeutende Abkehr von herkömmlichen Finanzsystemen dar und bietet eine potenzielle Alternative für den Wertaustausch und die Wertspeicherung im digitalen Zeitalter.

Die Geschichte von Bitcoin

Die Geschichte von Bitcoin beginnt Ende 2008. Inmitten einer globalen Finanzkrise, die Schwachstellen in traditionellen Bankensystemen aufzeigte, veröffentlichte eine anonyme Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Whitepaper mit dem Titel "Bitcoin: Ein elektronisches Peer-to-Peer-Cash-System". Dieses Dokument skizzierte das Konzept einer dezentralen, durch Kryptografie gesicherten digitalen Währung.

Die im Whitepaper beschriebene Vision wurde am 3. Januar 2009 mit der Erstellung des ersten Blocks der Bitcoin-Blockchain, bekannt als der "Genesis-Block", Wirklichkeit. Dies markierte den offiziellen Start des Bitcoin-Netzwerks.

In den frühen Jahren war Bitcoin vor allem in den Nischentechnologie- und Kryptographie-Communities bekannt. Frühe Bitcoin-Transaktionen waren experimentell und oft von Enthusiasten durchgeführt. Ein bemerkenswertes Ereignis ereignete sich 2010, als ein Programmierer namens Laszlo Hanyecz bekanntlich BTC 10'000 für zwei Pizzen bezahlte, was eine der ersten dokumentierten realen Verwendungen von Bitcoin für einen kommerziellen Kauf markierte.

Als das Konzept an Zugkraft gewann, ermöglichte der Open-Source-Charakter der Bitcoin-Software Entwicklern weltweit, zu ihrer Entwicklung und Sicherheit beizutragen. Im Laufe der Jahre wuchs das Interesse über technische Kreise hinaus und zog die Aufmerksamkeit von Investoren, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern auf sich. Diese Entwicklung führte dazu, dass sich Bitcoin von einem obskuren digitalen Experiment zu einem anerkannten, wenn auch volatilen, digitalen Vermögenswert mit bedeutender Marktpräsenz wandelte.

Wie funktioniert Bitcoin (BTC)? Einige Worte über die Blockchain

Die Grundlage des Betriebs von Bitcoin ist eine Technologie, die als Blockchain bekannt ist. Stellen Sie sich die Blockchain als ein digitales öffentliches Register vor, das alle Bitcoin-Transaktionen auf sichere und überprüfbare Weise aufzeichnet. Dieses Hauptbuch wird nicht an einem zentralen Ort gespeichert, sondern ist auf Tausenden von Computern auf der ganzen Welt verteilt, die am Bitcoin-Netzwerk teilnehmen.

Wenn eine Transaktion stattfindet, wie zum Beispiel das Senden von BTC von einer Person an eine andere, werden die Details dieser Transaktion an das Netzwerk übertragen. Diese Transaktionen werden dann in "Blöcke" gruppiert. Bevor ein Block zur Kette hinzugefügt werden kann, muss er durch einen Prozess namens Mining validiert werden.

Das Mining wird von Teilnehmern (Minern) durchgeführt, die leistungsstarke Computer verwenden, um komplexe mathematische Rätsel basierend auf kryptografischen Hash-Funktionen, insbesondere SHA-256 für Bitcoin, zu lösen. Der erste Miner, der das Rätsel löst, schlägt dem Netzwerk den Block mit den Transaktionen vor. Andere Teilnehmer überprüfen die Lösung und die Gültigkeit der Transaktionen innerhalb des Blocks. Sobald der Block von der Mehrheit des Netzwerks verifiziert wurde, wird er der bestehenden Kette von Blöcken – der Blockchain – hinzugefügt und die Transaktion gilt als bestätigt.

Dieser Prozess stellt sicher, dass das Hauptbuch bei allen Teilnehmern konsistent ist und dass Transaktionen nicht leicht geändert oder rückgängig gemacht werden können, sobald sie bestätigt sind. Die dezentrale Natur der Blockchain, kombiniert mit der kryptographischen Sicherheit und dem verteilten Konsensmechanismus (Proof-of-Work über Mining), macht das Bitcoin-Netzwerk widerstandsfähig und transparent. Jede Transaktion, die jemals im Netzwerk durchgeführt wurde, wird in diesem öffentlichen Register aufgezeichnet und ist zugänglich, was die Verantwortlichkeit erhöht, während die Benutzer nur durch pseudonyme Adressen identifiziert werden.

Bitcoin-Transaktionen und Wallets

Die Teilnahme am Bitcoin-Netzwerk beinhaltet das Initiieren und Empfangen von Transaktionen, wofür ein Bitcoin Wallet erforderlich ist. Ein Wallet ist im Wesentlichen eine Software, die Ihre Bitcoin-Adressen und die damit verbundenen kryptografischen Schlüssel verwaltet.

Jede Bitcoin-Adresse funktioniert wie eine einzigartige Kontonummer, die Sie teilen können, um BTC zu erhalten. Entscheidend ist, dass jede Adresse mit einem Paar kryptografischer Schlüssel verknüpft ist: einem öffentlichen Schlüssel und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um Ihre Adresse zu generieren und kann bedenkenlos weitergegeben werden. Der private Schlüssel ist jedoch mit einem Passwort vergleichbar; er muss geheim gehalten werden. Der Besitz des privaten Schlüssels, der mit einer Bitcoin-Adresse verknüpft ist, beweist den Besitz der an diese Adresse gesendeten BTC und ermöglicht Ihnen, deren Ausgabe zu autorisieren. Der Verlust Ihres privaten Schlüssels bedeutet, dass Sie den Zugang zu Ihren Bitcoins verlieren.

Wenn Sie mit Ihrer Wallet eine Bitcoin-Transaktion initiieren, erstellen Sie im Wesentlichen eine Nachricht, die den Transfer eines bestimmten Betrags an BTC von einer Adresse zu einer anderen anfordert. Diese Nachricht wird kryptografisch mit Ihrem privaten Schlüssel signiert, was beweist, dass Sie die Übertragung autorisieren, ohne Ihren privaten Schlüssel selbst preiszugeben. Diese signierte Transaktion wird dann zur Überprüfung und Aufnahme in die Blockchain an das Bitcoin-Netzwerk gesendet. Hardware-Wallets sind physische Geräte, die speziell dafür entwickelt wurden, private Schlüssel offline zu speichern und so eine erhöhte Sicherheit gegen Online-Bedrohungen zu bieten.

Die Transaktionsdetails, einschliesslich der Absenderadresse, der Empfangsadresse und des Betrags, werden dann dem Pool unbestätigter Transaktionen hinzugefügt, die darauf warten, von den Minern verarbeitet zu werden.

Bitcoin Mining

Bitcoin-Mining

Das Mining ist ein wesentlicher Bestandteil des Bitcoin-Systems und erfüllt zwei Hauptfunktionen: die Verifizierung und Bestätigung von Transaktionen sowie die Erzeugung neuer Bitcoins. Miner verwenden spezialisierte Hardware und erhebliche Rechenleistung, um bei der Lösung der komplexen mathematischen Probleme zu konkurrieren, die erforderlich sind, um einen neuen Transaktionsblock zur Blockchain hinzuzufügen.

Dieser Prozess, der als Proof-of-Work bekannt ist, ist rechenintensiv. Die Mining-Schwierigkeit wird automatisch alle 2016 Blöcke (etwa alle zwei Wochen) angepasst, um die Blockproduktion bei etwa einem Block alle zehn Minuten zu halten. Diese konsistente Blockzeit hilft, die Stabilität des Netzwerks zu bewahren.

Wenn ein Miner das Rätsel erfolgreich löst, wird er mit neu geschaffenen Bitcoin (3.125 BTC pro Block ab 2025) belohnt, zusammen mit den Transaktionsgebühren der in diesem Block enthaltenen Transaktionen. Diese Belohnungsstruktur motiviert Miner, Ressourcen für die Aufrechterhaltung und Sicherung des Netzwerks bereitzustellen.

Die Menge der neu erzeugten Bitcoin, die den Minern für jeden Block zugeteilt wird, unterliegt einem Prozess, der Bitcoin-Halving genannt wird. Ungefähr alle vier Jahre (oder genauer gesagt alle 210'000 Blöcke) wird die Mining-Belohnung halbiert. Dieser Mechanismus ist fest im Bitcoin-Protokoll verankert und reduziert die Geschwindigkeit, mit der neue BTC in Umlauf gebracht werden. Das Halving-Ereignis trägt zur programmierten Knappheit von Bitcoin bei, da das Gesamtangebot an Bitcoin auf 21 Millionen Coins begrenzt ist. Es wird erwartet, dass diese Angebotsgrenze irgendwann um das Jahr 2140 erreicht wird, danach werden die Miner ausschliesslich durch Transaktionsgebühren entschädigt.

Bitcoin als Anlage

Über seine Funktion als digitale Währung hinaus wird Bitcoin zunehmend als digitaler Vermögenswert oder als potenzielles Wertaufbewahrungsmittel angesehen und behandelt. Das Konzept eines Wertspeichers bezieht sich auf einen Vermögenswert, der seine Kaufkraft im Laufe der Zeit behalten soll und idealerweise gegenüber der Inflation an Wert gewinnt. Historisch gesehen haben Vermögenswerte wie Gold zu diesem Zweck gedient.

Befürworter von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel verweisen auf seine begrenzte Anzahl (21 Millionen Münzen), seine dezentrale Natur (was bedeutet, dass keine einzelne Regierung oder Entität sein Angebot aufblähen kann) und seine wachsende Anerkennung und Adoption. Sie argumentieren, dass seine Knappheit und Widerstandsfähigkeit gegen Zensur es zu einer überzeugenden digitalen Alternative zu sicheren traditionellen Anlagen machen.

Allerdings wird die Einstufung von Bitcoin ausschliesslich als Wertaufbewahrungsmittel diskutiert. Sein Preis hat historisch gesehen im Vergleich zu traditionellen Anlagen eine hohe Volatilität gezeigt. Während der Preis im Laufe der Jahre deutlich gestiegen ist, ist er auch schnell und deutlich gesunken. Diese Volatilität ist ein Faktor für Personen, die ihre Rolle innerhalb eines diversifizierten Ansatzes für digitale Vermögenswerte oder Investitionen in Betracht ziehen.

Um Bitcoin als Anlageklasse zu verstehen, müssen Sie seine einzigartigen Eigenschaften – seine technologischen Grundlagen, seinen definierten Angebotsplan und sein Marktverhalten – erkennen, die sich erheblich von traditionellen Finanzinstrumenten unterscheiden. Sein Platz in der breiteren Finanzlandschaft entwickelt sich weiter, da immer mehr Institutionen und Einzelpersonen Zugang zu Kryptowährungen erhalten.

BTCUSD Chart by TradingView

Den Bitcoin-Preis und die Marktfaktoren verstehen

Der Preis von Bitcoin, der üblicherweise gegenüber traditionellen Währungen wie dem US-Dollar (BTC zu USD) angegeben wird, wird durch die Kräfte von Angebot und Nachfrage an Kryptowährungsbörsen weltweit bestimmt. Diese Börsen funktionieren wie digitale Marktplätze, auf denen Käufer und Verkäufer BTC handeln. Die ständige Aktivität auf diesen Plattformen trägt zu Kennzahlen wie Handelsvolumen und Marktkapitalisierung bei.

1
BTC Market Cap
Market Cap

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin wird berechnet, indem der aktuelle Preis eines Bitcoins mit der Gesamtzahl der derzeit im Umlauf befindlichen BTC multipliziert wird. Es bietet ein Mass für die Gesamtgrösse und Bedeutung von Bitcoin auf dem Kryptowährungsmarkt.

2
BTC Volume
Handelsvolumen

Dies bezieht sich auf die Gesamtmenge an Bitcoin, die über einen bestimmten Zeitraum (z. B. 24 Stunden) gekauft und verkauft wurde. Ein hohes Handelsvolumen kann auf ein starkes Marktinteresse und eine hohe Liquidität hinweisen.

3
Bitcoin Volatility
Volatilität

Bitcoin ist bekannt für seine erheblichen Preisschwankungen. Faktoren wie die Marktstimmung, makroökonomische Trends, regulatorische Nachrichten und Akzeptanzraten können zu schnellen Wertänderungen führen. Diese Volatilität birgt zwar Risiken, bietet den Anlegern aber auch Handelsmöglichkeiten.

Preisschwankungen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Preisschwankungen von Bitcoin:

  • Marktstimmung: Der allgemeine Optimismus oder Pessimismus unter den Marktteilnehmern spielt eine bedeutende Rolle. Nachrichtenschlagzeilen, Trends in sozialen Medien und die öffentliche Wahrnehmung können die Nachfrage rasch beeinflussen.
  • Regulatorische Entwicklungen: Nachrichten oder Massnahmen von Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit können den Markt stark beeinflussen. Positive regulatorische Klarheit kann das Vertrauen stärken, während restriktive Massnahmen zu Preisrückgängen führen können.
  • Technologische Fortschritte: Aktualisierungen oder Probleme innerhalb des Bitcoin-Netzwerks selbst oder Entwicklungen im breiteren Bereich der Blockchain-Technologie können den wahrgenommenen Wert und Preis beeinflussen.
  • Makroökonomische Faktoren: Globale wirtschaftliche Bedingungen, Inflationsraten, von Zentralbanken festgelegte Zinssätze und die Performance traditioneller Märkte können das Verhalten von Anlegern und die Kapitalflüsse in Vermögenswerte wie Bitcoin beeinflussen.
  • Adoptionsraten: Die verstärkte Nutzung durch Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen für Zahlungen, Investitionen oder andere Anwendungsfälle kann die Nachfrage steigern und den Preis positiv beeinflussen.
  • Angebotsdynamik: Ereignisse wie das Halving, das die Rate der Neuschöpfung von Bitcoin reduziert, beeinflussen im Laufe der Zeit das verfügbare Angebot, was langfristige Preisimplikationen haben kann, wenn die Nachfrage konstant bleibt oder wächst.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Kryptowährungsmarkt, einschliesslich Bitcoin, für seine Volatilität bekannt ist. Die Preise können sich aufgrund eines komplexen Zusammenspiels dieser Faktoren schnell und erheblich ändern. Historische Kursdiagramme zeigen zwar Perioden mit beträchtlichem Wachstum, sie zeigen aber auch erhebliche Rückgänge.

Bezüglich des Wertes kleinerer Bitcoin-Beträge, wie zum Beispiel, wie viel USD 1 oder USD 100 in BTC umgerechnet sind, handelt es sich einfach um eine Berechnung basierend auf dem aktuellen Marktpreis. Da Bitcoin in sehr kleine Einheiten (Satoshi) teilbar ist, ist es möglich, Bruchteile einer Münze zu erwerben. Sie können den aktuellen Wechselkurs auf seriösen Kryptowährungsbörsen oder Finanzdaten-Websites überprüfen, um zu bestimmen, wie viel Bitcoin Sie für einen bestimmten Betrag in traditioneller Währung zu diesem Zeitpunkt erhalten würden. Eine konkrete Umrechnung in Echtzeit ist hier jedoch nicht möglich, da sich der Preis ständig ändert.

Die Vorhersage des zukünftigen Preises von Bitcoin ist von Natur aus schwierig und unzuverlässig. Die Marktbedingungen sind dynamisch, und zahlreiche unvorhergesehene Faktoren können auftreten. Daher ist es in der Regel informativer, sich auf das Verständnis der zugrunde liegenden Technologie und der Markttreiber zu konzentrieren, als auf Preisprognosen zu vertrauen.

Wie kann ich Bitcoin kaufen?

Für Personen, die am Erwerb von Bitcoin interessiert sind, bietet Swissquote eine sichere und regulierte Möglichkeit, direkt über ihre Online-Handelsplattform zu investieren. Mit einem Swissquote-Konto können Sie BTC in traditionellen Fiat-Währungen wie USD, EUR oder CHF kaufen und verkaufen, und Sie können sogar mit einem Bruchteil eines Bitcoin beginnen, was die Teilnahme mit kleinen Beträgen zugänglich macht.

Der Prozess ist einfach: Eröffnen Sie ein Konto bei Swissquote, schliessen Sie die Verifizierungsschritte ab, zahlen Sie Geld auf Ihr Konto ein und geben Sie eine Bestellung zum Kauf von Bitcoin zum aktuellen Marktpreis auf.

Sobald Sie Ihre BTC erworben haben, können sie sicher in Ihrem Swissquote-Konto unter Verwahrung aufbewahrt werden, was den Komfort mit den Sicherheitsstandards einer regulierten Schweizer Bank verbindet. Für diejenigen, die die volle Kontrolle über ihr Vermögen bevorzugen, ist es auch möglich, Bitcoin auf ein externes persönliches Wallet abzuheben.

Swissquote bietet sowohl Flexibilität als auch Sicherheit, sodass Sie die Aufbewahrungsmethode wählen können, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, während Ihre Investitionsreise von einem vertrauenswürdigen Finanzinstitut unterstützt wird.

Hier finden Sie den Preis und den Chart von Bitcoin (BTC) sowie detaillierte Informationen über die Kryptowährung und wie Sie investieren können.

What about Bitcoin as investment?

Ist Bitcoin eine gute Investition?

Die Frage, ob Bitcoin eine gute Investition darstellt, ist komplex und lässt sich nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten. Es ist wesentlich, dieses Thema mit einer objektiven und vorsichtigen Haltung anzugehen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die Merkmale und Risiken zu verstehen, anstatt nach Anlageberatung zu suchen.

Als eine relativ neue Anlageklasse weist Bitcoin Eigenschaften auf, die sich deutlich von traditionellen Aktien, Anleihen oder Immobilien unterscheiden. Dazu gehören der dezentrale Charakter, die begrenzte Angebotsobergrenze, technologische Innovation und globale Zugänglichkeit. Diese Faktoren werden von einigen als potenziell beitragend zu seinem langfristigen Wertversprechen angesehen.

Allerdings war der Bitcoin-Preis historisch gesehen erheblichen Schwankungen unterworfen. Sein Wert kann innerhalb kurzer Zeiträume dramatisch steigen und fallen, was sowohl Chancen als auch Risiken bietet. Faktoren wie regulatorische Unsicherheit, Konkurrenz durch andere Kryptowährungen, Sicherheitslücken (wie Börsen-Hacks oder Verlust von privaten Schlüsseln) und technologische Skalierungsherausforderungen sind alles potenzielle Risiken, die man berücksichtigen muss. Perioden starken Wachstums haben wiederholt weltweite Aufmerksamkeit erregt, während Abschwünge die Überzeugung geprüft und Einstiegspunkte für neue Teilnehmer geschaffen haben.

Ein Engagement in Bitcoin oder einem anderen digitalen Vermögenswert sollte nur nach gründlicher Recherche und Verständnis erfolgen. Es ist ratsam, Ihre eigene finanzielle Situation, Ihre Risikotoleranz und Ihre Anlageziele zu berücksichtigen. Die Beratung mit einem qualifizierten Finanzberater, der digitale Vermögenswerte versteht, kann ebenfalls vorteilhaft sein. Es ist eine verantwortungsvolle Haltung, Bitcoin mit Vorsicht zu begegnen, sich auf Bildung zu konzentrieren und jede Andeutung von garantierten Renditen oder schnellen Gewinnen zu vermeiden.

Häufige Missverständnisse über Bitcoin

Es bestehen weiterhin mehrere Missverständnisse, die häufig durch ihre technische Natur und die Verbindung mit frühen, weniger regulierten Umgebungen genährt werden.

  • Bitcoin ist völlig anonym: Während Bitcoin-Transaktionen nicht unbedingt direkt mit der Identität einer Person verknüpft sind, sind sie nicht anonym. Die Blockchain ist ein öffentliches Register, und jede Transaktion wird dauerhaft festgehalten. Obwohl die Adressen pseudonym sind, kann die Analyse von Transaktionsmustern und Verbindungen zu realen Börsen, bei denen eine Überprüfung der Identität erforderlich ist, potenziell die Anonymität der Nutzer aufheben. Bitcoin wird treffender als pseudonym beschrieben.
  • Bitcoin wird nur für illegale Aktivitäten verwendet: Während Bitcoin in den Anfängen aufgrund seiner vermeintlichen Anonymität manchmal mit Dark-Web-Märkten in Verbindung gebracht wurde (was ein Missverständnis ist, wie oben erwähnt), legen Datenanalysen nahe, dass die überwiegende Mehrheit der Bitcoin-Transaktionen legitimen Zwecken dient. Die Transparenz des öffentlichen Registers kann das Aufspüren illegaler Gelder im Vergleich zu Bargeld tatsächlich erleichtern.
  • Bitcoin-Mining ist Energieverschwendung: Bitcoin-Mining verbraucht erhebliche Mengen an Energie, hauptsächlich aufgrund des Proof-of-Work-Mechanismus, der auf Rechenleistung angewiesen ist. Die Debatte über dieses Thema ist jedoch differenziert. Befürworter argumentieren, dass dieser Energieverbrauch die Kosten für die Sicherung eines dezentralen Netzwerks darstellt, ähnlich wie die Energie, die von der traditionellen Bankinfrastruktur genutzt wird. Ein wachsender Anteil des Bitcoin-Minings verwendet bereits erneuerbare oder ungenutzte Energiequellen, obwohl die Schätzungen variieren.

Steigt Bitcoin immer noch?

Normale Nutzer weltweit sorgen für einen Anstieg, wobei der Chainalysis 2025 Global Adoption Index zeigt, dass die USA und Indien mehr als 40% des weltweiten Transaktionsvolumens ausmachen.In Ländern wie Indien, wo nur 60% der Erwachsenen ein Bankkonto haben, verändern die kostengünstigen Überweisungen von Bitcoin die Art und Weise, wie Familien Geld nach Hause schicken, während grosse Einzelhändler wie Shopify und Overstock es jetzt für Einkäufe akzeptieren und Anfang 2025 Krypto-Transaktionen im Wert von über USD 1 Milliarde abwickeln. 

Die institutionelle Einführung von Bitcoin im Jahr 2025 ist ebenso spannend, da Banken und grosse Akteure seinen Aufstieg von der Nische zum Mainstream signalisieren. Eine aktuelle EY-Umfrage hebt hervor, dass 34% der globalen institutionellen Investoren nun Spot-Bitcoin halten, wobei 46% planen, ihre Anteile zu erhöhen, was durch Zinssenkungen der Fed begünstigt wird, die es zu einem starken Inflationsschutz machen. Giganten wie JPMorgan und Goldman Sachs haben Krypto-Verwahrungs- und Handelsdienste eingeführt, während Coinbase, der führende US-Depotverwalter, Milliarden für Pensionsfonds und Unternehmen sichert, darunter den iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock, der bis Mitte 2025 Zuflüsse von USD 50 Milliarden verzeichnete. Dieses wachsende Vertrauen von finanziellen Schwergewichten zeigt, dass Bitcoin zu einem legitimen Bestandteil diversifizierter Portfolios wird und Anfängern einen Einblick in seine vielversprechende Zukunft als globaler Vermögenswert bietet.

Fazit

Bitcoin entwickelte sich zu einem bahnbrechenden Konzept, das der Welt die dezentrale digitale Währung und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie vorstellte. Von seinen Ursprüngen im Anschluss an die Finanzkrise 2008 bis zu seinem heutigen Status als anerkannte digitale Anlageklasse ist die Reise von Bitcoin durch Innovation, Akzeptanz und Volatilität gekennzeichnet.

Um Bitcoin zu verstehen, müssen Sie sich mit seiner Geschichte befassen, die Mechanismen seines Peer-to-Peer-Netzwerks, seiner Blockchain und seines Mining-Prozesses begreifen und die komplexen Faktoren erkennen, die seinen Marktpreis beeinflussen. Während er als digitaler Vermögenswert potenzielle Vorteile bietet, birgt er auch inhärente Risiken, insbesondere in Bezug auf die Preisvolatilität und die sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen.

Für alle, die erwägen, mit Bitcoin zu interagieren, sei es zu Bildungszwecken oder zur potenziellen Auseinandersetzung mit digitalen Vermögenswerten, ist ein fundiertes Verständnis von grösster Bedeutung. Um sich in der dynamischen Welt der Kryptowährungen zurechtzufinden, ist es wichtig, sich ständig über die Technologie, die Markttrends und die damit verbundenen Überlegungen zu informieren.

Der Inhalt dieses Artikels wird ausschliesslich zu Bildungszwecken bereitgestellt. Es stellt weder eine Anlageberatung noch finanzielle Empfehlungen oder Werbematerial dar. Investitionen in digitale Vermögenswerte bergen ein hohes Risiko.

Carlos
Carlos Martin Doncel
Digital Assets Product Strategy at Swissquote
Folgen Sie uns
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 74.54% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.