Märkte & Instrumente

Können wir die Nachfrage nach Kupfer decken?

Dieses rote Metall ist fast so begehrt wie Gold. Es ist allgegenwärtig – oft sichtbar, manchmal nur zu erahnen. Wir finden es in unseren Häusern, in Elektro- und Elektronikgeräten, Musikinstrumenten und vielen anderen Alltagsgegenständen.
Issa Maiga
Aug 15, 2025
4min
copper

Dieses rote Metall ist fast so wertvoll wie Gold. Es ist überall zu finden – häufig sichtbar, manchmal nur zu erahnen. Man findet es im Haushalt, in elektrischen und elektronischen Geräten, Musikinstrumenten und vielen anderen Alltagsgegenständen.

Bereits im alten Ägypten (um 3000 v. Chr.) wurde Kupfer zur Herstellung von Werkzeugen, Kochutensilien, Waffen usw. verwendet. Auch die Römer nutzten es, insbesondere zur Herstellung von Schmuck und militärischer Ausrüstung. Wie die meisten reinen Metalle ist Kupfer weich. Jedoch kann die Zugabe einer kleinen Menge eines anderen Metalls – sei es absichtlich oder unabsichtlich – es widerstandsfähiger machen: Das ist das Prinzip der Legierung. Die bekannteste davon ist Bronze, die aus mindestens 65 % Kupfer und bis zu 15 % Zinn besteht.

1
centime-napoleon

 1 Centime-Münze Napoléon III mit Lorbeerkranz (1861)

2
dagger

Originaldolch rechts und rekonstruierter Dolch links (-2000 bis -800)

Starkes Wachstum der weltweiten Nachfrage

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts geht die wirtschaftliche Entwicklung neuer Giganten wie China und Indien mit einem wachsenden Bedarf an natürlichen Ressourcen, einschliesslich Kupfer, einher. Infolgedessen ist die weltweite Nachfrage nach diesem Metall in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen.

Heute hat sich die Verwendung von raffiniertem Kupfer in den letzten 50 Jahren mehr als verdreifacht, angetrieben durch den Boom in Sektoren wie:

 - Elektronik und Elektrizität

- Bauwesen

- Industriemaschinen und -anlagen

- Transportwesen,

- Konsumgüter,

- Sanitärwesen,

- oder in Spitzentechnologien, die Kupferkabel benötigen.

top10-copper

Ein Metall der Zukunft für eine kohlenstoffarme Welt

Kupfer ist eine hervorragende Alternative zu fossilen Brennstoffen und ein ausgezeichneter elektrischer Leiter. Die Nachfrage nach Kupfer wird in den kommenden Jahren mit der massiven Elektrifizierung unserer Gesellschaften weiter zunehmen – ein wesentlicher Schritt zur Erreichung der globalen Dekarbonisierungsziele. Dieser Wandel ist bereits im Gange und ist in hohem Umfang von Kupfer abhängig.

Die Produktion konzentriert sich auf zwei Länder

Chile (23 %) und die Demokratische Republik Kongo (11 %) machen allein ein Drittel der weltweiten Kupferproduktion aus. Die wichtigsten Importeure sind hingegen China, Japan, Indien, Südkorea und Deutschland.

Auf der einen Seite steht Chile, ein Land mit 20 Millionen Einwohnern, das weltweit führender Produzent ist, und auf der anderen Seite die Demokratische Republik Kongo mit 110 Millionen Einwohnern, der zweitgrösste Kupferproduzent.

Ein grünes und recycelbares Material

Kupfer ist eines der wenigen Materialien, das sich im Laufe der Zeit nicht zersetzt und auch nach mehreren Recyclingzyklen seine vollständigen physikalischen und chemischen Eigenschaften behält.

Daher kann das bereits in der Weltwirtschaft im Umlauf befindliche Kupfer als eigenständige Reserve betrachtet werden. Richtig gehandhabt verlängert Recycling nicht nur die Lebensdauer der Ressourcen, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, die Schadstoffemissionen und den Abfall.

Es ist ein wichtiger Hebel für nachhaltigere Produktions- und Konsumweisen, perfekt abgestimmt auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Wie sind die Aussichten für Anleger?

Es gibt heute mehrere Möglichkeiten, in Kupfer zu investieren:

- Durch den Kauf von Aktien in spezialisierten Bergbauunternehmen,

- Über Kupfer-ETFs, die die Wertentwicklung des Metalls nachbilden (oft über ein Korb von Bergbauaktien),

- Oder über CFDs (Differenzkontrakte), Hebelprodukte, die erfahrenen Anlegern vorbehalten sind.

 Kupfer-ETFs sind an der Börse erhältlich und ermöglichen es Anlegern, von Kursschwankungen zu profitieren, ohne Terminkontrakte verwalten oder Bergbauaktien direkt kaufen zu müssen.

Kupfer-Futures werden hauptsächlich auf den grossen Plattformen der London Metal Exchange (LME), der COMEX (CME Group) und der Multi-Commodity Exchange (Indien) gehandelt. Kupfer ist das weltweit am dritthäufigsten verwendete Metall.

Der aktuelle Preis schwankt zwischen USD 4.60 und USD 4.70 pro Pfund. Er war nach der Ankündigung höherer US-Zölle stark gefallen, die Märkte haben sich jedoch wieder erholt, nachdem Washington beschlossen hatte, das Thema aufzuschieben. Einige amerikanische Banken erwarten sogar einen Anstieg des Preises um 10 % bis Ende 2025, ohne Berücksichtigung von Trumps Zollmassnahmen.

Dieses rote Metall, manchmal auch als rotes Gold bezeichnet, hat sich über die Zeit bewährt. Heute steht sie im Mittelpunkt der grossen Veränderungen in unserer Welt – insbesondere des ökologischen Wandels – und ist ein Pfeiler der modernen Industrie.

Kupfer ist ein Metall, das nicht nur für die Industrie, sondern auch für den ökologischen Wandel unverzichtbar ist. Kupfer ist ein Metall, das nicht nur für die Industrie, sondern auch für den ökologischen Wandel unverzichtbar ist. So ist beispielsweise die Elektroautoindustrie stark davon abhängig: Tesla, BYD, Cupra und andere Elektroautos enthalten durchschnittlich 100 kg Kupfer.

copper-chart

Nachfolgend finden Sie einige Kupfer-ETFs, die über unsere erweiterte Suchmaschine verfügbar sind.

copper1
copper2
copper3

Der Inhalt dieses Artikels wird ausschliesslich zu Bildungszwecken bereitgestellt. Es stellt keine Anlageberatung, keine finanziellen Empfehlungen und kein Werbematerial dar.

Folgen Sie uns
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 74.54% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.