Optionen und Futures

Was sind Optionen und wie funktionieren sie?

Wussten Sie, dass Optionen gleichzeitig Versicherungspolice und Gewinnmotor Ihres Portfolios sein können?
Stefano Gianti
Stefano Gianti
Education Manager at Swissquote
Jul 22, 2025
11min
Options trading

Machen Sie Ihre ersten Schritte im Optionshandel

Was sind Optionen? Was sind ihre Vorteile im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten, wie Aktien oder anderen Derivaten?

Wussten Sie, dass Sie mit Optionen in unterschiedliche Zeithorizonte investieren und sowohl vom Zeit- und Volatilitätseffekt als auch von der Kursrichtung profitieren können?
Es ist wie ein Handel in 3 Dimensionen.

“Eine Option ist wie Milch: Sie hat ein Verfallsdatum.”
(gängiger Finanzjargon)

Diese Analogie ist einfach und effektiv. Es wird schnell deutlich, dass die Zeitvariable ein Schlüsselkonzept ist, um den signifikanten Unterschied in der Art und Weise zu verstehen, wie dieses Derivat im Vergleich zu anderen bewertet wird.

Im Wesentlichen kann die Option ein Mittel sein, um die Risiken eines Aktienportfolios teilweise oder vollständig abzusichern, oder sie kann eine einfache Möglichkeit darstellen, an den Finanzmärkten zu spekulieren.

Der Basiswert einer Option kann alles Mögliche sein: Aktien, Anleihen, Aktienindizes, Währungen, Zinssätze oder Rohstoffe.

Define-your-horizon.webp

Das erste Konzept, das Sie kennenlernen sollten, um zu verstehen, was eine Option ist, ist ihre Klassifizierung. Eine Option ist ein Derivatkontrakt, was bedeutet, dass sich ihr Wert aus einem Basiswert ableitet.

Der Einfachheit halber sprechen wir hier von Optionen mit Aktien als Basiswert. Wenn der Kurs einer Aktie steigt oder fällt, verhält sich der Preis einer Option entsprechend.
Die beiden wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten sind das Zeitkonzept und die Hebelwirkung.

Lassen Sie uns der Einfachheit halber mit dem zweiten Konzept beginnen: HEBELWIRKUNG.

Chicago.webp

Beispiel für den Optionshandel im realen Leben

Angenommen, Sie kaufen eine Eintrittskarte für ein Theaterstück, das in einigen Monaten stattfinden wird. Der Preis des Tickets beträgt 300 US-Dollar.

Mit unserer Reservierung können wir unseren Platz für diesen Abend zu einem nicht erstattungsfähigen Preis von nur 30 US-Dollar sichern. Die Differenz kann ich dann am selben Tag an der Theaterkasse begleichen. Also fahre ich mit dem Kauf fort und bezahle die Reservierung.

Was geschieht am Tag der Aufführung?
Ich kann hingehen, bezahle die Differenz von 270 US-Dollar unmittelbar vor dem Einlass und geniesse die Vorstellung.
Oder aber, ich habe leider in der Zwischenzeit eine zwingende terminliche Verpflichtung, die ich nicht absagen kann. Daher kann ich leider nicht ins Theater gehen und verliere somit die 30 US-Dollar Rabatt für die Reservierung vollständig (jedoch nicht den gesamten Ticketpreis von 300 US-Dollar).

Der Käufer der Option hat das Recht, die Option auszuüben

EreignisFaktFachbegriffe für Optionen
Ich kann gehenIch mache von meinem Recht Gebrauch, die Show zu sehen, bezahle $ 270 und trete bei.

Die Option verfällt in-the-money (im Geld), mit einem inneren Wert.

Ich übe mein Recht aus, das zugrunde liegende Wertpapier zu einem im Voraus festgelegten Preis (Strike-Preis) zu erwerben.

Ich kann nicht gehenIch kann nicht gehen und verliere $ 30.Die Option verfällt out-of-the-money (aus dem Geld), ohne inneren Wert. Ich verliere 100 % der Prämie. Ich kann mein Recht, das zugrunde liegende Wertpapier zu kaufen, nicht ausüben.

Ein kleines Beispiel, um zu verstehen, wie eine Call-Option funktioniert (was ein Kaufrecht wäre).

Mit dieser einfachen Analogie haben wir den Hebeleffekt erklärt.
Mit 30 US-Dollar können wir etwas kontrollieren, das mehr wert ist (den Eintritt ins Theater oder den Kauf einer Aktie in drei Monaten).

Wenn ich ins Theater gehen oder eine Aktie erwerben möchte (d. h. mein Recht ausüben möchte), muss ich die Differenz bezahlen.

Es bedeutet einfach, dass ich mit 30 US-Dollar einen Wert von 300 US-Dollar kontrolliere (Hebelwirkung 1:10).

Wenn ich nicht hingehe oder die Aktien bis zum Fälligkeitsdatum nicht kaufen möchte, ist mein maximaler Verlust die gezahlte Prämie (der Ticketpreis), jedoch nicht der gesamte Betrag ($ 300).

Definition und Vorteile von Optionen

Aus dem obigen Beispiel ergibt sich, dass die Option mir das Recht einräumt, etwas zu reservieren. Verlassen wir nun diese Vorstellung und gehen wir zum Praktischen über.

Optionen sind Derivatkontrakte, die dem Käufer das Recht (jedoch nicht die Verpflichtung) einräumen, ein Finanzinstrument zu einem festgelegten Preis (Ausübungspreis) bis zu einem festgelegten Verfallstermin zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put).

Betrachten wir einige potenzielle Vorteile gegenüber der eher klassischen Aktienanlage:

1
No-need-to-worry-about-stop-loss-levels.png
Stop-Loss leicht gemacht: Optionskäufer kennen ihr Worst-Case-Szenario

Beim Aktienhandel setzen Anleger häufig auf Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Diese können jedoch durch kurzfristige Volatilität ausgelöst werden. Bei Optionen ist das Risiko bereits berücksichtigt: Wenn Sie eine Option erwerben, verlieren Sie maximal die gezahlte Prämie. Damit ist Ihr maximaler Verlust von Anfang an klar, ohne dass Sie ständig Stop-Loss-Niveaus festlegen und überwachen müssen.

2
You know your max loss (in case of bought options only) but keep unlimited profit potential
Der maximale Verlust ist begrenzt, das Gewinnpotenzial bleibt jedoch unbegrenzt

Wenn Sie eine Option erwerben, ist Ihr maximaler Verlust auf die von Ihnen gezahlte Prämie begrenzt – unabhängig davon, wie stark sich der Basiswert gegenüber Ihrer Position bewegt. Ihr Gewinnpotenzial bleibt jedoch unbegrenzt, da sich der Basiswert theoretisch unendlich zu Ihren Gunsten entwickeln kann, wodurch ein asymmetrisches Risiko-Ertrags-Profil entsteht, das für Händler äusserst attraktiv ist.

3
Call and put options
Sie können mit Call- und Put-Optionen sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen.

Optionen bieten den Händlern die Flexibilität, sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten zu profitieren. Mit Call-Optionen können Sie von steigenden Kursbewegungen profitieren, während Sie mit Put-Optionen von fallenden Kursbewegungen profitieren können und so unabhängig von den Marktbedingungen Möglichkeiten zum gerichteten Handel haben.

Die Optionskette

Options chain of Nvidia

Die Optionskette ist eine Auflistung aller verfügbaren Optionskontrakte, sowohl Calls als auch Puts, für ein bestimmtes Wertpapier.

Sie zeigt:

  • BID-/ASK-Preise und Grössen von CALLS links
  • AUSÜBUNGSPREIS (STRIKE) in der Mitte
  • BID-/ASK-Preise von PUTS rechts

In diesem Beispiel beträgt der Börsenkurs von Nvidia $ 168.74. In der Optionskette können wir für jeden Ausübungspreis die Verkaufs- (BID) und Ankaufspreise (ASK) für Calls und Puts sehen.

Hier ein Beispiel mit zwei Anlegern:

  • Jack kauft 100 Aktien und investiert 168.74 x 100 = $ 16'874
  • Simon kauft 1 Call, Strike 170 zu $ 5.70; Verfallstermin in 24 Tagen

Beachten Sie bitte, dass ein Optionskontrakt 100 Aktien umfasst (dies kann je nach Markt variieren).

Lassen Sie uns einen Blick auf 3 Szenarien zum Verfallstermin werfen:

Was ist der Unterschied zwischen Aktien- und Optionshandel?

SZENARIO

AKTIEN

Kaufoptionen

Der Aktienkurs von Nvidia steigt um +10 %.

Jack verkauft seine Aktien zu $ 185.61.

Gewinn $ 1'687

Simon verkauft seinen Call zu $ 15.61
Gewinn = (Marktpreis des Calls - Prämie)

Gewinn $ 991

Der Aktienkurs von Nvidia bewegt sich seitwärts und hält sich auf dem gleichen KursniveauGewinn/Verlust = $ 0

Verlust: -$ 570

(die anfänglich gezahlte Prämie)

Der Aktienkurs von Nvidia fällt um 10 %

Jack verkauft seine Aktien zu $ 151.87.

Verlust -$ 1'687

Verlust: -$ 570

(die anfänglich gezahlte Prämie)

Vergleich zwischen den gleichen Szenarien: Ergebnisse für Anleger in Aktien und Anleger in Optionen.

… und überprüfen wir die gleichen Ergebnisse hinsichtlich der Kapitalrendite:

Man erkennt auf Anhieb Folgendes:

  • Simon benötigt weniger Kapital als Jack.
  • Simon, der einen Call gekauft hat, ist darauf angewiesen, dass der Aktienkurs vor Ablauf steigt (beachten Sie die Bedeutung des Zeiteffekts).
  • Im Falle eines Kursrückgangs oder eines seitwärts tendierenden Marktes schliesst Simon die Transaktion mit einem Verlust ab. Sein maximaler Verlust ist jedoch auf die Kosten der Option (Prämie) begrenzt, und er würde nicht zu viel Kapital verlieren, wenn der Markt weiter einbricht => Der Käufer der Option hat einen potenziell unbegrenzten Gewinn, aber ein auf die gezahlte Prämie begrenztes Risiko.

Wichtig! Da der Optionskäufer in 2 von 3 ungünstigen Szenarien ist, ziehen es einige Händler:innen vor, Optionen zu verkaufen, anstatt sie zu kaufen. Derzeit ist es jedoch noch zu früh, um darüber zu sprechen – wir müssen uns zunächst noch eingehender mit anderen Konzepten befassen.

With options, you can pick your favourite strike price

Fachbegriffe im Optionshandel

Call

Das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl von Aktien des zugrunde liegenden Wertpapiers zu einem festgelegten Preis (Strike) bis zum Verfallsdatum zu kaufen.

Put

Das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts zu einem festgelegten Preis (Strike) bis zum Verfallsdatum zu verkaufen.

Ausübungspreis (Strike)

Der Strike, zu dem die Optionsinhaber ihr Recht ausüben können.

Ausübung

Der Prozess, bei dem der Käufer einer Option den zugrunde liegenden Vertrag entgegennimmt oder liefert.

Zuweisung

Der Prozess, durch den der Verkäufer einer Option benachrichtigt wird, dass der Vertrag ausgeübt wurde.

Verfall

Der Zeitpunkt, ab dem eine Option nicht mehr ausgeübt werden kann und das Recht erlischt.

Die Auszahlungsdiagramme

Lassen Sie uns nun die 4 Szenarien durchgehen, die sich aus dem Kauf und Verkauf von Optionen, sowohl Call- als auch Put-Optionen, ergeben können.
Das Beherrschen des Lesens von Payoff-Diagrammen ist unerlässlich, bevor Sie die verschiedenen Strategien erkunden, die Sie mit Optionen entwickeln können.

SZENARIO 1: Long Call

Dieses Diagramm ist entscheidend, um das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko einer Option zu verstehen:

Long CALL: payoff chart
  • Buy Call
  • Aktienkurs: 30
  • Strike: 30 (ATM)
  • Tage bis zum Verfall: 40
  • Prämie: 1.20

In der obigen Grafik sehen wir auf der X-Achse die Marktpreise des Basiswerts und auf der Y-Achse die Darstellung des Gewinns/Verlusts, wobei die Linie der 0 deutlich hervorgehoben ist.
Für jeden Kurs des Basiswerts hätten wir einen klaren Hinweis darauf, wie unsere Strategie in Bezug auf Gewinn und Verlust reagieren wird.

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die orangefarbene Linie im Diagramm, die das Ergebnis unserer Strategie bei Fälligkeit darstellt. Für jeden Wert links von $ 30 (alle Kurse unterhalb des gewählten Ausübungspreises) entsteht ein Verlust von 1.20 (der Optionspreis stellt das maximale Risiko dar).

Über $ 30 verfügt unsere CALL-Option über einen inneren Wert.

“Der innere Wert ist ein Mass dafür, wie viel ein Vermögenswert wert ist. Bei der Preisgestaltung von Optionen bezieht sich dies auf die Differenz zwischen dem Ausübungspreis der gewählten Option und dem aktuellen Preis des Basiswerts.”

Wenn die Aktie auf $ 40 steigt, beträgt der innere Wert der Optionen (40-30) = $ 10

Wenn eine Option einen inneren Wert hat, wird sie als in-the-money (ITM) bezeichnet.

Bei Fälligkeit beträgt der Preis $ 10, und der Gesamtgewinn der Strategie beläuft sich auf (10–1.20). = $ 8.80

Break-Even-Punkt (Gewinnschwelle)

Der Break-Even-Punkt für einen Call bei Fälligkeit ist = Ausübungspreis (Strike) + Prämie

30 + 1.20 = $ 31.20

Dies ist der Preis, bei dem der Gewinn/Verlust der Strategie gleich Null ist.

SZENARIO 2: SHORT CALL

Nehmen Sie das obige Diagramm, betrachten Sie es im Spiegel, und Sie erhalten Folgendes…

Short CALL: payoff chart
  • Sell Call (Short Naked Call)
  • Aktienkurs: 30
  • Strike: 30 (ATM)
  • Tage bis zum Verfall: 40
  • Prämie: 1.20

Der Break-Even-Punkt bei Fälligkeit ist = Ausübungspreis (Strike) + Prämie

30 + 1.20 = $ 31.20

Für jeden Preis, der unter dem Ausübungspreis liegt, ist der Gewinn für den Verkäufer die Prämie.

Oberhalb des Ausübungspreises ( $ 30) muss der Verkäufer zahlen, was der Käufer verdient. So hat der Käufer theoretisch einen unbegrenzten Gewinn (je höher der Aktienkurs, desto mehr ist die Option wert), während für den Verkäufer das Risiko dem eines Short-Handels mit der Aktie entspricht. Dies bedeutet, dass das Risiko potenziell unbegrenzt ist, weshalb Broker für eine solche Position eine Sicherheitsmarge verlangen.

TIPP: Um den Gewinn/Verlust einer Short-Position zu berechnen, bedenken Sie, dass Sie beim Verkauf einer Option sofort den Wert der Prämie erhalten und dann den inneren Wert abziehen. Handeln Sie Short-Optionen nur, wenn Sie ein Experte sind und die damit verbundenen Risiken verstehen, da der potenzielle Verlust erheblich höher ist als die Prämie, die erzielt werden kann.

Was stellt die blaue Linie dar?

Die blaue Linie stellt den aktuellen Auszahlungsbetrag dar, falls die Kursbewegung sofort und ohne Zeitablauf erfolgt.
In diesem Beispiel verstehen wir, dass unsere Position bei einem Preisrückgang schnell einen Gewinn abwerfen würde. Im umgekehrten Fall wäre es ein Verlustgeschäft.

Der Abstand zwischen der blauen Linie und der orangefarbenen Linie (die wir als Auszahlung bei Fälligkeit definiert haben) lässt uns den Zeiteffekt der Option verstehen. Nehmen wir an, dass sich der Kurs der zugrunde liegenden Aktie seitwärts bewegt und am Verfallstag bei USD 30 liegt. In diesem Fall haben wir den Prämienwert im Laufe der Zeit eingelöst. Wie bereits hervorgehoben, hat der Optionskäufer in 2 von 3 Fällen eine ungünstige Situation. Der Optionsverkäufer hat somit 2 von 3 günstigen Szenarien zur Verfügung.


 

Was bedeutet «eine Option ausüben»?

«Eine Option ausüben» bedeutet, dass Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, einen Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis (Ausübungspreis) zu kaufen (bei einer Call-Option) oder zu verkaufen (bei einer Put-Option), vor oder am Verfallstermin des Optionskontrakts.

  • Es ist in der Regel finanziell sinnvoll, die Option auszuüben, wenn sie «im Geld» ist, d. h. wenn der Ausübungspreis im Vergleich zum aktuellen Marktpreis günstig ist.
  • Die meisten Kleinanleger verkaufen ihre Optionskontrakte, anstatt sie auszuüben, da dies häufig praktischer ist und einen zusätzlichen Zeitwert erzielen kann.
Difficul Roads lead to beautiful destinations

SZENARIO 3: LONG PUT

Sie haben es bis hierher geschafft. Lesen Sie den gesamten Artikel und lesen Sie ihn dann noch einmal. Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden. Das Geheimnis, um alles zu verstehen, besteht darin, das Konzept der Option und des Long-Call-Charts vollständig zu erlernen. Drehen Sie dann die Charts für die anderen drei Fälle um.

Um den Verkauf einer Call-Option zu verstehen, müssen Sie das Diagramm zum Kauf einer Call-Option von oben nach unten umdrehen.

Um den Kauf von Put-Optionen zu verstehen, müssen Sie das Diagramm zum Kauf von Call-Optionen von rechts nach links umkehren.

Drehen Sie den Spiegel auf die rechte Seite.

Long PUT: payoff chart
  • Put kaufen
  • Aktienkurs: 30
  • Strike (Ausübungspreis): 30 (ATM)
  • Tage bis zum Verfall: 40
  • Prämie: 1.20

Der Break-even-Punkt bei Fälligkeit ist = Ausübungspreis (Strike) - Prämie

30 - 1.20 = $ 28.80

Bei Fälligkeit geht für jeden Wert über dem Ausübungspreis die Prämie verloren.

Wenn der Kurs unter dem Strike-Preis liegt, ist die Option ITM und hat einen inneren Wert.

Um den Gewinn bei Fälligkeit zu berechnen, müssen Sie die Kosten der Option (Prämie) vom inneren Wert abziehen.

Bei einem Preis von $ 20 wird folgender Gewinn erzielt: (30 Strike-Preis - 20 aktueller Marktpreis - 1.20 Prämie) = $ 8.80.

TIPP: Beachten Sie, dass ein Optionskontrakt (sowohl in der Schweiz als auch in den USA) 100 Aktien umfasst. Daher muss dieser Wert stets mit 100 multipliziert werden.
Das bedeutet, dass $ 8.80 für $ 880 steht.

“Put-Optionen werden häufig verwendet, um bullische Positionen am Markt abzusichern. Gegen Zahlung einer Prämie können Anleger ihr Aktien-, Anleihen- oder ETF-Portfolio teilweise oder vollständig absichern.”

SZENARIO 4: SHORT PUT

Durch Umkehrung des Put-Kauf-Diagramms erhalten wir das Auszahlungsprofil einer Short-Put-Position (Short Naked Put). In diesem Fall ist der maximale Gewinn auf die erhaltene Prämie begrenzt, während die potenziellen Verluste proportional steigen, wenn der Aktienkurs unter den Ausübungspreis fällt.

Als Verkäufer der Option wirkt sich der Zeitverfall zu Ihren Gunsten aus, d. h. die Option verliert an Wert, je näher sie dem Verfall kommt. Beim Eröffnen der Position erhalten Sie sofort die Prämie; jedoch ist eine Marge auf Ihrem Handelskonto erforderlich, um potenzielle Verluste abzudecken.

Dies wird als Strategie mit hohem Risiko angesehen, da die potenziellen Verluste erheblich sein können, wenn der Basiswert einen starken Rückgang verzeichnet.

Short PUT: payoff chart

Wussten Sie, dass Optionshändler sich auf mehrere Schlüsselindikatoren, die sogenannten Greeks, stützen, um zu messen, wie eine Option auf verschiedene Marktfaktoren reagiert?

  • Delta zeigt, wie stark sich der Optionspreis verändert, wenn sich der Basiswert ändert.
  • Gamma zeigt an, wie schnell sich Delta selbst verändern kann.
  • Vega misst die Empfindlichkeit gegenüber der Volatilität auf dem Markt.
  • Theta gibt an, wie viel Wert die Option jeden Tag aufgrund des Zeitverfalls verliert.
  • Rho zeigt, wie sich Zinsänderungen auf den Optionspreis auswirken können.

Sie können diese Variablen, einschliesslich Theta, direkt zur Optionskette in der Swissquote-Plattform hinzufügen. Der Effekt von Theta wird stärker, je näher die Option an den Verfallstermin heranrückt, wodurch der Zeitverfall zu einem entscheidenden Faktor wird, den Händler im Auge behalten müssen.

“Glück ist das, was passiert, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.”
Seneca

Sehen wir uns die 4 Risiko-Rendite-Diagramme gemeinsam an:

Overview of the 4 payoff charts

Was bedeutet die Moneyness von Optionen?

Moneyness ist ein Begriff, der das Verhältnis zwischen dem Ausübungspreis einer Option und dem aktuellen Handelspreis des zugrunde liegenden Wertpapiers beschreibt.

1
in-the-money.jpg
Im Geld (ITM)

eine Call- (Put-) Option, deren Ausübungspreis unter (über) dem Aktienkurs liegt.

2
atm-option.jpg
Am Geld (ATM)

eine Option, deren Ausübungspreis (Strike) in etwa dem Aktienkurs entspricht.

3
out-of-the-money.jpg
Aus dem Geld (OTM)

eine Call- (Put-) Option, deren Ausübungspreis (Strike) über (unter) dem Aktienkurs liegt.

Eine Option ist ITM, wenn sie einen inneren Wert hat. Sie ist OTM, wenn es nicht der Fall ist.
Sie wird als ATM bezeichnet, wenn ihr Ausübungspreis (Strike) dem aktuellen Marktpreis am nächsten ist.

“Innerer Wert: Der Betrag, mit dem eine Option im Geld ist. ”

Angenommen, der aktuelle Marktpreis der Aktie XYZ beträgt $ 30. In der folgenden Tabelle sehen Sie den inneren Wert der verschiedenen Strikes:

Moneyness: In-The-Money, At-The-Money, Out-of-The-Money

Eine Option muss mindestens so viel wert sein wie ihr innerer Wert. Die Differenz wird als Zeitwert bezeichnet:
Optionswert = Innerer Wert + Zeitwert

Zum Verfallstermin ist der Zeitwert einer Option gleich Null.

Optionsstil: Amerikanisch vs. Europäisch

Options Style: American vs European
  • Amerikanische Optionen können jederzeit bis einschliesslich des Verfallstermins ausgeübt werden. Aufgrund dieser frühzeitigen Ausübungsmöglichkeit sind sie häufig etwas teurer als ansonsten gleichwertige Optionen nach europäischer Art.
  • Europäische Optionen können nur zum Verfallsdatum ausgeübt werden.

     

    ⚠️ Die Bezeichnung ist irreführend: Die Begriffe «amerikanisch» und «europäisch» beziehen sich nicht auf die Geografie, sondern ausschliesslich auf die Ausübungsregeln.

    Generell gilt:

    US-Einzelaktienoptionen sind in der Regel vom amerikanischen Typ.

    Die meisten europäischen Einzelaktienoptionen (einschliesslich SMI-Aktien) und Indexoptionen sind vom europäischen Typ.

Ausübung und Zuweisung von Optionen

Exercise and practice

Merken Sie sich die Definition:

Optionen gewähren dem Käufer das Recht, ein Finanzinstrument zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put).

Der Optionskäufer hat die Möglichkeit:

  • seine Option zu behalten, sie bei Fälligkeit zu verkaufen, und auf die Preisdifferenz zwischen Ein- und Ausstieg zu spekulieren;
  • sein Recht ausüben, die Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, je nachdem, ob er eine Call- oder Put-Option besitzt. Die Ausübung kann bei amerikanischen Optionen jederzeit erfolgen, bei europäischen Optionen hingegen nur bei Fälligkeit.
“Optionskäufer können ihr Recht ausüben. ”
“Optionsverkäufer werden bei der Ausübung einer Option zugewiesen und haben daher keine Kontrolle über das Ausübungsverfahren.”

Zuweisung

Im Optionshandel bedeutet zugewiesen werden, dass der Verkäufer (Aussteller) eines Optionskontrakts verpflichtet ist, die Vertragsbedingungen zu erfüllen, da der Käufer seine Option ausgeübt hat.

  • Für einen Verkäufer einer Call-Option: Sie müssen den Basiswert zum Strike-Preis verkaufen.
  • Für einen Verkäufer einer Put-Option: Sie müssen den Basiswert zum Strike-Preis kaufen.

Die Zuweisungsregeln hängen von der Art der Option ab:

  • Amerikanische Optionen: Der Käufer kann die Option ausüben und Sie jederzeit vor oder am Verfallstermin zuweisen.
  • Europäische Optionen: Die Zuweisung erfolgt nur, wenn der Käufer die Option am Verfallstermin ausübt, niemals früher.
Hedging & Speculation: Where the magic happens

Haben Sie das Potenzial dieses leistungsstarken Instruments bereits erkannt?
Optionen können Händlern in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein, darunter:

  • Schutz Ihrer Investitionen vor unerwarteten Marktschwankungen
  • Chancen nutzen, indem Sie auf Kursbewegungen spekulieren

     

    Wir haben Ihnen die wichtigsten Grundlagen vermittelt – jetzt sind Sie an der Reihe, den nächsten Schritt zu tun. Lernen Sie weiter, üben Sie weiter und besuchen Sie unsere spezielle Optionsseite für mehr Wissen und Instrumente, um Ihre Handelsfähigkeiten zu erweitern.

Der Inhalt dieses Artikels wird ausschliesslich zu Bildungszwecken bereitgestellt. Es stellt keine Anlageberatung, keine finanziellen Empfehlungen und kein Werbematerial dar.

Folgen Sie uns
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 74.54% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.