MORNING NEWS

Marktstrategie von Swissquote-Analysten

UBS übertrifft Erwartungen im ersten Quartal
Von Stefan KIRSCH
29.4.2025
Die Grossbank UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr. Die Bank übertraf allerdings die Erwartungen der Analysten. Bei der Integration der Credit Suisse sieht sich die UBS auf Kurs. Der Vorsteuergewinn sank um 10 Prozent auf 2,13 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten in einem von der Bank selbst zusammengestellten Konsens mit 1,75 Milliarden gerechnet. Auf bereinigter Basis stand ein Minus von 1 Prozent auf 2,59 Milliarden Dollar zu Buche.
Novartis erhöht nach starkem Jahresstart erneut den Ausblick
Von Stefan KIRSCH
28.4.2025
Novartis hat das starke Wachstumstempo der vergangenen Quartale auch in den ersten drei Monaten 2025 fortgesetzt. Anders als von vielen Analysten erwartet, erhöht der Pharmakonzern den Ausblick erneut - das neunte Quartal in Folge. Zwischen Januar und März setzte Novartis 13,2 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen (kWk) lag der Zuwachs bei 15 Prozent.
Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash
Von Nadine PEREIRA
27.4.2025
Der britische Essens-Lieferdienst Deliveroo hat ein Übernahmeangebot von Doordash erhalten. Der US-Konkurrent biete 1,8 Milliarden Pfund Sterling für die ausstehenden Anteile, wie Deliveroo mitteilte. Das Unternehmen werde damit insgesamt mit 2,7 Milliarden Pfund bewertet. Sollte das offizielle Angebot diesen Bedingungen entsprechen, werde man den Aktionären die Annahme empfehlen, teilte Deliveroo weiter mit.
Holcim bekräftigt Ausblick - Amrize-Spin-off auf Kurs
Von Stefan KIRSCH
24.4.2025
Der Baustoffkonzern Holcim hat im ersten Quartal die Umsatzerwartungen erfüllt. Holcim hat trotz ungünstiger Wetterbedingungen in Nordamerika einen Umsatz von 5,54 (Vorjahr: 5,58) Milliarden Schweizer Franken erreicht. Analysten hatten mit einem Umsatz in der Größenordnung gerechnet. Das Recurring EBIT kletterte um 1,7 Prozent in lokaler Währung auf 515 Millionen Franken. Die Jahresprognose hat der Konzern bestätigt.
Kühne+Nagel erzielt deutlich mehr Umsatz im ersten Quartal 2025
Von Nadine PEREIRA
23.4.2025
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im ersten Quartal deutlich mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Der Nettoumsatz stieg um 15 Prozent auf 6,33 Milliarden Franken und der um die volatilen Frachttarife bereinigte Rohertrag um 8 Prozent auf 2,24 Milliarden, wie das Unternehmen heute mitteilte. In der Folge verbesserten sich auch die Gewinnzahlen. Der operative Gewinn (EBIT) legte um 7 Prozent auf 402 Millionen zu und der Reingewinn um 9 Prozent auf 303 Millionen Franken.
Tesla verfehlt Erwartungen klar - Gewinn bricht um 71 Prozent ein
Von Nadine PEREIRA
22.4.2025
Der Nettogewinn von Tesla ist im ersten Quartal um 71 Prozent vor dem Hintergrund des Wettbewerbsdruck in Übersee eingebrochen und auch, weil das Unternehmen mit seinem Ruf angesichts der polarisierenden Rolle von Unternehmenschef Elon Musk im Regierungsteam von US-Präsident Donald Trump zu kämpfen hat. Der Nettogewinn erreichte 409 Millionen Euro, nach 1,39 Milliarden im Jahr zuvor. Der Elektroautopionier meldete einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 27 Cent, während Analysten mit 41 Cent deutlich mehr erwartet hatten. Der Umsatz sank nach einem starken Rückgang der Automobilverkäufe, einschliesslich zweistelliger prozentualer Rückgänge in wichtigen Märkten wie den USA, China und Deutschland auf 19,3 Milliarden Dollar.
Helvetia und Baloise fusionieren
Von Nadine PEREIRA
21.4.2025
Die beiden Versicherer Baloise und Helvetia verschmelzen zu einem Unternehmen. Beschlossen wurde eine Fusion unter Gleichen - ein so genannter «Merger of Equals». Das neue Unternehmen wird den Namen «Helvetia Baloise Holding AG» tragen, wie die beiden Gesellschaften heute mitteilten. Mit einem gemeinsamen Marktanteil von 20 Prozent soll so die zweitgrösste Schweizer Versicherungsgruppe entstehen sowie der grösste Arbeitgeber im Versicherungssektor.
ABB plant Spin-off der Division Robotics und Börsennotierung
Von Stefan KIRSCH
16.4.2025
ABB will seine Division Robotics abspalten und als eigenständiges Unternehmen an die Börse bringen. Wie der Automatisierungs-Konzern mitteilte, ist geplant, der Hauptversammlung den Plan zur Abstimmung im kommenden Jahr vorzulegen. Das IPO sei ab dem zweiten Quartal 2026 geplant. ABB Robotics stelle "intelligente Automationslösungen" bereit, inklusive autonomer mobiler Roboter, Software und KI, für ein breites Spektrum traditioneller und neuer Industriesegmente. Mehr als 80 Prozent des Angebots seien Software/KI-gestützt.
Rio Tinto: US-Zollauswirkungen bisher begrenzt
Von Stefan KIRSCH
15.4.2025
Der Bergbaukonzern Rio Tinto hat im ersten Quartal nur begrenzte Auswirkungen auf seine Rohstoffe von neuen Zöllen gespürt, die US-Präsident Donald Trump auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt hat. "Es ist jedoch ungewiss, wie sich die Zölle in Zukunft auf die Rohstoffmärkte auswirken werden", teilte das Unternehmen mit. Rio Tinto ist der grösste ausländische Lieferant von Aluminium in die USA, vor allem aus Schmelzhütten, die es im benachbarten Kanada betreibt.
Goldman Sachs verdient dank Handelsgeschäften deutlich mehr
Von Stefan KIRSCH
14.4.2025
Goldman Sachs hat im ersten Quartal von einer erhöhten Handelsaktivität profitiert. Die US-Bank steigerte Gewinn und Einnahmen stärker als von Analysten erwartet. Goldman Sachs verbesserte den Gewinn um 15 Prozent zum Vorjahr auf 4,74 Milliarden US-Dollar. Je Aktie verdiente die Bank 14,12 Dollar. Analysten hatten im Factset-Konsens mit 12,32 Dollar gerechnet. Die Erträge kletterten um 6 Prozent auf 15,1 Milliarden Dollar.

Folgen Sie uns

Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


UEFA Europa LeagueUEFA Women’s EURO 2025Genève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Währungen, Spot-Edelmetallen und anderen Produkten auf der Forex-Plattform beinhaltet erhebliche Verlustrisiken und ist nicht für alle Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Anlageziele, Vermögenswerte, Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Anfangsinvestition teilweise oder vollständig verlieren. Sie sollten daher nicht spekulieren, investieren oder Absicherungen tätigen, wenn Sie sich einen Verlust nicht leisten können, das Kapital geliehen haben, es dringend benötigen oder die Beträge für Ihren privaten Lebensunterhalt bzw. den Ihrer Familie notwendig sind. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundenen Risiken bewusst sein und die Beratung eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie Fragen haben. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.