MORNING NEWS

Marktstrategie von Swissquote-Analysten

Nestlé-Chairman Paul Bulcke tritt zurück

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
9/16/2025
Nach der abrupten Entlassung von Nestlé-CEO Laurent Freixe Anfang September tritt nun Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke zurück. Der 71-jährige Belgier teilte mit: „Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um mich zurückzuziehen und den geplanten Übergang zu beschleunigen.“ Zu seinem Nachfolger als Verwaltungsratspräsident wurde Pablo Isla ernannt.

CoreWeave-Aktie steigt nach 6,3-Mrd-Dollar-Deal mit Nvidia

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
9/15/2025
Das KI-Cloud-Startup Coreweave (+7,6%) hat von Nvidia einen Cloud-Computing-Auftrag im Wert von 6,3 Milliarden Dollar erhalten. Im Rahmen der Vereinbarung nimmt der Chip-Hersteller Coreweave bis zum 13. April 2032 alle unverkauften Cloud-Computing-Kapazitäten ab, sofern die Rechenzentren des Start-ups nicht vollständig von den eigenen Kunden ausgelastet sind.

Fitch stuft Frankreich auf "A+" herab - Ausblick stabil

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
9/14/2025
Die Ratingagentur Fitch hat Frankreichs Kreditwürdigkeit für langfristige Fremdwährungsverbindlichkeiten von "AA-" auf "A+" herabgestuft. Der Ausblick sei stabil, erklärte Fitch. Als Grund für die Herabstufung führte Fitch an, die steigende Schuldenlast Frankreichs die Fähigkeit der Regierung einschränke, auf künftige wirtschaftliche Schocks zu reagieren, ohne die öffentlichen Finanzen weiter zu belasten. Zudem verwies Fitch auf die politische Instabilität. "Die Niederlage der Regierung bei der Vertrauensabstimmung zeigt die zunehmende Fragmentierung und Polarisierung der Innenpolitik", so Fitch.

Adobe verdient 3Q mehr als erwartet und erhöht erneut den Ausblick

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
9/11/2025
Der Softwarehersteller Adobe hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2024/25 dank der KI-Nachfrage mehr verdient als erwartet und den Ausblick für das Gesamtjahr erneut erhöht. Der bereinigte Gewinn für das dritte Quartal (per Ende August) belief sich auf 5,31 (Vorjahr: 4,65) US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 5,99 (5,41) Milliarden Dollar. Analysten hatten im Factset-Konsens einen Gewinn von 5,18 Dollar je Anteilsschein bei einem Erlös von 5,92 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Nettoergebnis lag bei 1,77 (1,68) Milliarden Dollar.

Oracle und OpenAI unterzeichnen Cloud-Deal über 300 Mrd USD

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
9/10/2025
Oracle hat offenbar einen 300 Milliarden US-Dollar schweren Auftrag von OpenAI an Land gezogen. Der KI-Spezialist werde für diese Summe Rechenleistung über fünf Jahre von Oracle beziehen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen. Es ist einer der größten Cloud-Verträge, die jemals unterzeichnet wurden. Der Deal zeigt, wie die Investitionen in KI-Datenzentren neue Höchststände erreichen, trotz wachsender Befürchtungen über einer Blase.

OpenAI und Broadcom schliessen 10-Milliarden-Dollar-Deal für KI-Chips

Von Stefan KIRSCH
9/9/2025
OpenAI arbeitet mit Broadcom an der Entwicklung massgeschneiderter Chips für künstliche Intelligenz (KI). Dieser Schritt könnte den Mangel an leistungsstarken Prozessoren beheben, die für das schnelle Trainieren und Veröffentlichen neuer ChatGPT-Versionen benötigt werden. Die Aktien von Broadcom stiegen am Freitag um fast 11 Prozent, nachdem das Unternehmen am Donnerstag während einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen bekannt gegeben hatte, dass es einen vierten grossen KI-Entwickler als Kunden gewonnen habe und dass dieser neue Kunde einen Auftrag über 10 Milliarden US-Dollar für KI-Server-Racks mit Broadcom-Chips erteilt habe.

SpaceX kauft Mobilfunkrechte von EchoStar für 17 Milliarden Dollar

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
9/8/2025
SpaceX erwirbt von EchoStar für bis zu 17 Milliarden Dollar die Nutzungsrechte für einen Teil von dessen Mobilfunkspektrum. SpaceX habe zugestimmt, 8,5 Milliarden Dollar in bar sowie bis zu 8,5 Milliarden Dollar in Aktien für zwei Blöcke wertvoller Mobilfunkfrequenzen zu zahlen, teilte EchoStar mit. Das Raketen- und Satelliten-Internet-Unternehmen erklärte sich ausserdem bereit, rund 2 Milliarden Dollar für die Zinszahlungen auf die EchoStar-Schulden bis November 2027 zu zahlen.

OpenAI und Broadcom schliessen 10-Milliarden-Dollar-Deal für KI-Chips

Von Stefan KIRSCH
9/7/2025
OpenAI arbeitet mit Broadcom an der Entwicklung massgeschneiderter Chips für künstliche Intelligenz (KI). Dieser Schritt könnte den Mangel an leistungsstarken Prozessoren beheben, die für das schnelle Trainieren und Veröffentlichen neuer ChatGPT-Versionen benötigt werden. Die Aktien von Broadcom stiegen am Freitag um fast 11 Prozent, nachdem das Unternehmen am Donnerstag während einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen bekannt gegeben hatte, dass es einen vierten grossen KI-Entwickler als Kunden gewonnen habe und dass dieser neue Kunde einen Auftrag über 10 Milliarden US-Dollar für KI-Server-Racks mit Broadcom-Chips erteilt habe

Salesforce verdient mehr als erwartet - Ausblick enttäuscht

Von Stefan KIRSCH
9/3/2025
Salesforce hat in seinem zweiten Geschäftsquartal mehr verdient als erwartet. Der Ausblick für das laufende Quartal fiel jedoch etwas enttäuschend aus. Ausserdem treiben die Anleger Sorgen um das KI-Geschäft um. Die Aktie fiel im nachbörslichen US-Handel um 5,6 Prozent. Für das laufende Quartal rechnet der Anbieter von Unternehmenssoftware mit einem Umsatz von 10,24 bis 10,29 Milliarden US-Dollar. Analysten rechnen mit 10,29 Milliarden Dollar. Das Management hob seinen Fokus auf KI-Investitionen hervor, vor allem den Assistenten Agentforce, der im Oktober 2024 an den Start gegangen ist.

Swiss Life verzeichnet im ersten Halbjahr weniger Gewinn

Von Thomas BIANCATO
9/2/2025
Swiss Life hat in der ersten Jahreshälfte 2025 im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger verdient. Derweil ist der Finanzkonzern gewachsen, sowohl im Versicherungs- wie auch im Gebührengeschäft.
Folgen Sie uns
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 76.32% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.