MORNING NEWS

Marktstrategie von Swissquote-Analysten

Intel mit starken Drittquartalszahlen – Aktie gesucht

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/23/2025
Intel hat nachbörslich dank der starken Nachfrage nach PC-Prozessoren bessere Ergebnisse als erwartet für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Chiphersteller vermeldete einen Umsatz von 13,7 Milliarden Dollar, während Analysten nur mit 13,2 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Netflix verfehlt Gewinnerwartungen nach Steuerstreit

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/21/2025
Netflix hat im abgelaufenen dritten Quartal Umsätze und Gewinn zwar deutlich steigern können. Haupttreiber waren steigende Abonnentenzahlen, höhere Werbeeinnahmen sowie gestiegene Preise. Der Streamingdienstleister bestätigte für das laufende Jahr auch den Umsatzausblick, senkte aber das Ziel bei der operativen Marge.

BHP steigert Kupfer-Produktion im ersten Geschäftsquartal

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/20/2025
BHP hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2025/26 mehr Kupfer, aber weniger Eisenerz produziert als im Vorjahreszeitraum. Der nach Marktwert weltgrösste Bergbaukonzern mit Sitz in Australien zog insgesamt eine positive Bilanz der Nachfrage nach den von ihm geförderten Rohstoffen.

Holcim übernimmt Xella für 1,85 Milliarden Euro

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/19/2025
Holcim übernimmt den deutschen Baustoffkonzern Xella von der Private-Equity-Gesellschaft Lone Star. Der Transaktionswert liegt bei 1,85 Milliarde Euro. Die Übernahme soll sich bei Holcim bereits im ersten Jahr positiv auf den Gewinn je Aktie sowie auf den Free Cashflow auswirken und ab dem dritten Jahr einen positiven Beitrag zur Kapitalrendite haben.

Essilor-Luxottica verbucht im 3. Quartal Rekordumsatz

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/16/2025
Der Ray-Ban-Hersteller Essilor-Luxottica hat das dritte Quartal mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Der Umsatz des französisch-italienischen Brillenkonzerns wuchs zu konstanten Wechselkursen um 12 Prozent auf 6,87 Milliarden Euro. Die Konsensschätzung von Visible Alpha lautet auf 6,75 Milliarden Euro.

Neuer Nestlé-Chef kündigt Stellenabbau an

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/15/2025
Nestlé hat im dritten Quartal sein Wachstum stark beschleunigen können. Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern ist damit auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen. Trotzdem tritt der neue CEO auf die Kostenbremse und kündigte den Abbau von 16.000 Stellen über zwei Jahre an.

LVMH-Umsatz zieht leicht an

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/14/2025
LVMH hat im dritten Quartal ein leichtes Umsatzwachstum verzeichnet. Der französische Luxusgüterkonzern, der als Vorreiter der Branche gilt, meldete einen Umsatz von 18,28 Milliarden Euro, was einem organischen Wachstum von 1 Prozent entspricht. Im Vorquartal hatte der Konzern noch einen Umsatzrückgang von 4 Prozent verzeichnet.

Givaudan legt bei Luxusparfüms weiter kräftig zu

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/13/2025
Givaudan hat in den ersten neun Monaten 2025 erneut vom starken Geschäft mit der Luxusparfümerie profitiert. Das Segment bleibt für den Genfer Aromen- und Duftstoffhersteller der wichtigste Wachstumstreiber. Im Bereich Riechstoffe & Schönheit legte der Umsatz organisch um 8,0 Prozent zu, wie Givaudan am Dienstag mitteilte.

Pepsico verdient im 3. Quartal trotz höherer Einnahmen weniger

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/9/2025
Pepsico hat im dritten Geschäftsquartal zwar den Umsatz gesteigert, aber dennoch weniger verdient. Der US-Getränke- und Snackkonzern wies für das am 6. September beendete Quartal einen Gewinn von 2,6 Milliarden US-Dollar oder 1,90 Dollar pro Aktie aus. Das ist ein Rückgang gegenüber 2,93 Milliarden bzw. 2,13 US-Dollar pro Aktie im Vergleichsquartal des Vorjahres.

Nestlé tritt aus globaler Methan-Allianz aus

Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
10/8/2025
Der weltgrösste Nahrungsmittelhersteller Nestlé ist aus der internationalen Allianz für weniger Methan in der Milchwirtschaft ausgetreten. Diese hatte das Unternehmen aus Vevey erst vor zwei Jahren mitgegründet. Das Unternehmen überprüfe regelmässig seine Mitgliedschaften in externen Organisationen und habe im Rahmen dieses Prozesses entschieden, die Teilnahme an der Allianz zu beenden, teilte eine Nestlé-Sprecherin am Mittwoch der Nachrichtenagentur AWP mit.
Folgen Sie uns
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


Sponsoren
UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Hebelprodukten auf der Forex-Plattform, wie zum Beispiel Forex, Spot-Edelmetalle und Differenzkontrakte (CFDs), birgt aufgrund der Hebelwirkung ein erhebliches Verlustrisiko und ist womöglich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Anlageziele, Vermögenswerte, Ihre Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Verluste sind theoretisch unbegrenzt und Sie müssen eventuell zusätzliche Zahlungen leisten, wenn Ihr Kontostand unter die erforderliche Margenhöhe fällt. Daher sollten Sie keine Spekulationen, Anlagen oder Absicherungsgeschäfte mit Kapital tätigen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, das Sie geliehen haben, das Sie dringend benötigen oder das für den persönlichen oder den Lebensunterhalt Ihrer Familie notwendig ist. In den letzten 12 Monaten haben 74.54% der Privatanlegerinnen und Privatanleger beim Handel mit CFDs entweder Geld verloren, bei der Schliessung ihrer Position den Verlust ihrer gesamten Margin erlitten, oder nach Schliessung ihrer Position einen Negativsaldo verzeichnet. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundener Risiken bewusst sein und den Rat einer unabhängigen Finanzberaterin bzw. eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie sich nicht sicher sind. Weitere Einzelheiten, einschliesslich Informationen über die Hebelwirkung, die Funktionsweise von Margins sowie die Kontrahenten- und Marktrisiken entnehmen Sie bitte unserem Risikohinweis für Forex und CFD. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

KI-generierte Inhalte

Einige der visuellen Inhalte auf unserer Website wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert und/oder verbessert. Alle Inhalte werden jedoch einer gründlichen Überprüfung und Freigabe durch Menschen unterzogen, um ihre Richtigkeit, Relevanz und Übereinstimmung mit den Bedürfnissen unserer Nutzenden und unserer Kundschaft sicherzustellen.